home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SAM - Die Samplesoftware
-
-
- Soundsampler der verschiedensten Hersteller gibt es in Hülle und Fülle,
- doch die beiliegende Software ist meistens nicht besonders berrauschend.
- Mit SAM gibt es nun eine PD-Lösung, die es in sich hat.
-
- Nach dem Laden und dem Titelbild von SAM kommt das grafisch gut aufge-
- machte Menü, das auch noch von einem Drop Down Menü mit zusätzlichen
- Funktionen unterstützt wird. Im oberen Viertel des Bildschirms befindet
- sich die grafische Ausgabe des Samples in Schwingungen. Hier kann man
- nach links und rechts Scrollen und dann den Start- und Endpunkt für das
- Abspielen setzen und die Auflösung der Grafikausgabe einstellen. Hat man
- z.B einen 300 KB Sample und man möchte sich nur einen bestimmten Ab-
- schnitt anhören und vielleicht die Position des Gesangteils herauszu-
- finden. Natürlich gibt es auch Blockfunktionen, wie Block kopieren,
- Block speicher/laden, Block löschen. Diese Funktionen kann man wie einige
- andere auch über die Tastatur aufrufen.
- Um seine Samples zu verfremden oder zu verbessern stehen viele Spezial-
- funktionen zur Verfügung. Diese sind: Reverse (Rückwärtsspielen des
- Sampels), Echo, Einblenden, Ausblenden, variabler Tiefpassfilter, Fuzz,
- Mudulation, Backgrund, Verstärkung, Dämpfung, Dämpfung, Tiefbaβfilter,
- Hochbaβfilter, Offbeat, Chorous. Mit etwas expirimentieren lassen sich
- sehr schöne Effekte damit erzielen. Sehr schön ist auch die grafische
- Ausgabe des Klangspektrums, und daβ in 3D. Es ist auch eine Additiv
- Synthese vorhanden. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
- Schwingungen erstellen.
- Eine weitere interessante Funktion ist das Oversampling. Der Sampel wird
- dadurch kürzer und der Rauschabstand wird verbessert. Jedoch muβ man dann
- ein mit 20 kHz gesampeltes Stück mit 10 kHz abspielen. Die Veränderung
- der kHz-Zahl eines Sampels ist jedoch auch recht einfach möglich.
- Mit der Maus lassen sich auch verschiedene Marken deffinieren, das sind
- eigentlich Blöcke. In einer Ablauftabelle können Sie dann die Abspiel-
- folge bestimmen. Somit können Sie ohne Aufwand längere Musikstücke in
- den Speicher bekommen, da der Refrain, zum Beispiel, immer wieder aufge-
- rufen wird.
- Die Musik können sie entweder über den internen Monitorlaurtsprecher oder
- einen D/A Wandler abspielen. Es gibt auch eine Funktion die Ihren Sampler
- auf die Funktionstüchtigkeit prüft.
- SAM stellt auch ein Echtzeit-Oszilloskop zur Verfügung. Hier gibt es
- ebenfalls einige Sonderfunktionen.
- Es wurden an Kleinigkeiten wie Diskette Formtieren und Datei löschen ge-
- dacht, denn wer ärgert sich nicht wenn man zwei Stunden an einen Sampel
- arbeitet und ihn dann nicht abspeichern kann, da keine formatierte Leer-
- Diskette zur Hand ist.
-
-
- Zu SAM gehört noch das Zusatzprogramm JINGLEBOX. Damit kann man Digi-
- sounds auf die Tasten eines Keyboards oder der ST Tastatur legen. der
- Sound wird jedoch nicht über das angeschlossen Midi-Keyboard ausgegeben,
- sondern über den D/A Wandler oder den Monitorlautsprecher. Durch
- verschiedene Abspielfrequenzen kann man auch die Tonhöhe der Sampels ver-
- änderen. So kann man mit den Sampels eigene Melodien spielen.
-
-
- SAM arbeitet nur in der Hohen Auflösung des ST und läuft mit allen
- Samplern. Jedoch kann man es auch Leuten ohne Soundsampler empfehlen, die
- Digisounds editieren wollen, z.B. um Sampels für die SoundMachine zu er-
- stellen. Durch die guten Blockfunktionen ist das nämlich recht einfach !
-
- SAM befindet sich auf der Diskette 234 der ST Computer oder 2070 des
- PD POOLs.
-
- HH
- ə